
Usbekistan ist nicht nur kulturell interessant, sondern auch landschaftlich. Gebirge, Wüstenfestungen und Seen machen das Land abwechslungsreich. Abenteuerlustige finden in Usbekistan auch schöne Wanderungen bzw. Trekkingtouren.
Das Tschimgan-Gebirge (Chimgon-Gebirge) gehört zur Umgebung von Taschkent, an der Grenze zu Kirgistan. Gleich daneben ist der Chorvoq-See, die Badewanne Usbekistans. Baden und Wandern, beides ist hier möglich – und im Winter Ski fahren. Tschimgan-Gebirge …
Mehr »Den Aralsee ist seit den letzten 50 Jahren immer weiter ausgetrocknet. Seine neue geografische Bezeichnung ist Aralkum oder auch Aralsand bzw. Aralwüste. Der Aralsee war damals das viertgrößte Binnengewässer der Erde. In Kasachstan konnte man …
Mehr »Die Kleinstadt Boysun liegt am Südhang des Hissar-Gebirges und ist Ausgangspunkt für ein- und mehrtägige Wanderausflüge in die Gebirgskette Boysuntog. Hissar-Gebirge Das Hissar-Gebirge liegt ganz im Süden von Usbekistan, an der Grenze zu Tadschikistan. Hier …
Mehr »Am Rand der Kyzylkumwüste und an den Ufern des Amudaryo befinden sich zahlreiche Wüstenfestungen, die auf Besiedlungen vor 1000 bis 2200 Jahren zurückzuführen sind. Diese Wüstenfestungen aus Lehm werden Kala oder Qala genannt und sind …
Mehr »Das Nuratau-Gebirge liegt zwischen Nurota, Samarkand und Jizzax mit dem Naturschutzgebiet Nuratau. Nördlich davon liegt der Aydarsee in der Kyzylkum-Wüste. Nuratau-Gebirge Nördlich der alten Seidenstraße erstreckt sich das Nuratau-Gebirge, dessen Kamm seit 1975 zum gleichnamigen …
Mehr »Das Ferganatal liegt zwischen dem Tienschan- und dem Alaigebirge und erstreckt sich über drei Länder: Usbekistan, Kirgistan und Tadschikistan. Das fruchtbare Ferganatal ist die am dichtesten besiedelte Region und war aufgrund der vorteilhaften Lage für …
Mehr »