
Machen Sie sich mit dem Land Usbekistan und seinen Eigenarten vertraut. Sie finden hier viele Hintergrundinformationen zur politischen Lage und der Naturvielfalt und den kulturellen Besonderheiten.
Machen Sie sich mit dem Land Usbekistan und seinen Eigenarten vertraut. Sie finden hier viele Hintergrundinformationen zur politischen Lage und der Naturvielfalt und den kulturellen Besonderheiten.
Usbekische Küche ist fleischlastig Die usbekische Küche ist sehr fleischlastig, allen voran das Lammfleisch des Fettschwanzschafes sowie Rindfleisch. Schweinefleisch allerdings spielt in der usbekischen Küche aus religiösen Gründen kaum eine Rolle. Auch kazy – die …
Mehr »Feiertage in Usbekistan Es gibt staatliche Feiertage in Usbekistan, die zu festen Terminen stattfinden: 1. Januar – Neujahr 8. März – Internationaler Frauentag 21. März – Navruz (Frühlingsfest) 1. Mai – Tag der Arbeit 9. …
Mehr »Das Handwerk und die kunstvollen Gegenstände, die daraus entstehen, haben lange Tradition in Usbekistan. Der Handel entlang der Seidenstraße befeuerte das Handwerk in Zentralasien. Weben, Knüpfen, Töpfern, Schmieden und auch die Kalligraphie sind Handwerkskünste, die …
Mehr »Die Republik Usbekistan ist eine Präsidialdemokratie, wobei der Präsident sehr weitreichende Vollmachten hat. An der Spitze der Regierung steht der Präsident, der auch die Hoheit über die Streitkräfte hat. Der Präsident wird alle 5 Jahre …
Mehr »Shavkat Mirziyoyev, der Präsident von Usbekistan, hatte mit seinen Amtsantritt 2016 Reformen angekündigt, die vor allem die Wirtschaft in Usbekistan ankurbeln sollen. Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft und Agrar-Reform Usbekistan ist reich an Bodenschätzen (Erdgas, Erdöl, Gold, Silber, …
Mehr »Der Islam ist die vorherrschende Religion in Usbekistan. Über 90 % der Usbeken sind Moslems, vorherrschend ist der sunnitische Glauben. Islamisierung durch die Araber Im 6. Jh. brachten die Araber den Islam nach Usbekistan, der …
Mehr »Die Amtssprache der Usbeken ist Usbekisch. Daneben wird auch Russisch gesprochen. Insbesondere von der älteren Generation, die noch zu Sowjetzeiten aufgewachsen ist, wurde Russisch in der Schule gelehrt. In der Tourismusbranche wird Englisch und Deutsch …
Mehr »Welteroberer in Usbekistan Erst waren es die Perser, dann die Griechen, die Chinesen, Araber, Mongolen, Türken und letztendlich die Russen, die Usbekistan im Laufe der Geschichte eroberten. Die Perser legten im 6. Jhd. v.u.Z ein …
Mehr »Auch wenn Usbekistan in erster Linie Kultur- und Geschichtsinteressierte ins Land lockt, ist die Natur genauso reizvoll. In den Wüsten, die sich mit Steppenland abwechseln, gedeihen verschiedene Straucharten, wie der Alhagistrauch, Saxaul oder die Steppenraute. …
Mehr »Usbekistan ist mit seinen 448.400 km² ungefähr so groß wie Deutschland und Österreich zusammen. Usbekistan besteht vor allem aus Wüsten. Ungefähr 80 % der Landesfläche sind Wüsten und Steppen, die südwestlich von Taschkent und Samarkand …
Mehr »